Sprachreisen
Die Lerngruppen 9a und 9b fahren am 17. April 2023 nach Hastings.
Die umfangreichen Reiseplanungen sind fast abgeschlossen. Alle Beteiligten freuen sich schon wenn es losgeht, in Richtung der östlichen Südküste Englands. In Gastfamilien werden die Schülerinnen und Schüler ihre Sprachkenntnisse vertiefen und einen authentischen Einblick in die britische Lebenswelt erlangen. Auch ein Besuch in der Hauptstadt London ist eingeplant. Ein aktueller Bericht folgt.
Eigene Erfahrungen...
...bereichern unser Leben mehr als nur darüber zu lesen. Darum ist eine Sprachreise der ideale Weg, neue Erfahrungen zu sammeln, eine Sprache in ihrer authentischen Umgebung zu lernen und zu sprechen und die Kultur eines Landes zu entdecken.
Seit einigen Jahren sind Sprachreisen ein fester Bestandteil unseres Schullebens, sei es nach Frankreich oder nach England. Die Erfahrungen, die auf einer solchen Sprachreise gesammelt werden, begleiten die Schülerinnen und Schüler weit über ihren Schulabschluss hinaus.
Für besonders authentische Erlebnisse beinhaltet das Programm mehr als nur touristische Attraktionen und die Schülerinnen und Schüler verbringen ihren Aufenthalt bei Gastfamilien, so dass sie das „echte Leben und den Alltag“ in einem neuen Land erleben können.
Ein weiterer Aspekt der Sprachreisen ist der Besuch der Metropolen Paris bzw. London. Hierbei werden zum einen die weltberühmten Sehenswürdigkeiten besucht, zum anderen auch Alltagsfähigkeiten wie Besuche von Restaurants, Reisen im öffentlichen Nahverkehr und Konversationen mit Verkäuferinnen und Verkäufern geschult.
Da für diese Erfahrungen grundlegende Kenntnisse in der Fremdsprache und ein gesundes Selbstvertrauen im Umgang mit fremden Menschen nötig sind, bietet die Heinrich-Schickhardt-Schule die Teilnahme an Sprachreisen für England ab Lerngruppe 7 bzw. Frankreich ab Lerngruppe 9 an.
Unser Ziel ist es, ein vielfältiges Angebot an Reisezielen zu bieten, bei dem die Schülerinnen und Schüler nicht nur Teilnehmende sind, sondern aktiv, gleichberechtigt und demokratisch das Programm und die Aktivitäten mitgestalten.