Kunterbuntes aus dem Schulleben
Tafel-Aktion
Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule Bad Boll setzen Zeichen gegen Hunger – Erfolgreiche Spendenaktion für die Tafel, im Rahmen des neuen Unterrichtsbausteins „HSS taucht ein“.
Die Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule Bad Boll arbeitet seit dem Schuljahr 2025/26 sowohl in der Primarstufe als auch in der Sekundarstufe 1 in Lernfamilien. In der Sekundarstufe 1 arbeiten also SchülerInnen der Stufen 6, 8 und 10 in jahrgangsgemischten „Familien“. Im Rahmen dieses neuen pädagogischen Bausteins hat sich eine Lernfamilie mit dem Nachhaltigkeitsthema „kein Hunger“ befasst.
Mit einer beeindruckenden Spendenaktion haben Schülerinnen und Schüler der Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule Bad Boll ein starkes Zeichen gegen Hunger gesetzt. Ziel der Aktion war es, Lebensmittel zu sammeln und den örtlichen Tafeln zu übergeben, um bedürftige Menschen in der Region zu unterstützen.
Ursprünglich hatte die Lernfamilie geplant, die gespendeten Lebensmittel selbst zuzubereiten und direkt an Bedürftige weiterzugeben. Aus diversen Gründen musste das Ziel verworfen werden. Nach einer kurzen Orientierungsphase entschied sich die Lernfamilie die gesammelten Lebensmittel direkt an die Tafel zu übergeben.
Unterstützt wurde die Gruppe dabei von dem REWE-Markt in Zell unter Aichelberg, der als einziger Supermarkt die Erlaubnis gab, vor Ort Spenden zu sammeln. Mit tatkräftiger Unterstützung der Lernfamilie starteten die Schülerinnen und Schüler ihre Aktion.
Am 12. November 2025 standen die Schülerinnen und Schüler mit ihren Sammeltaschen, selbst gestalteten Flyern vor und im REWE-Markt, informierten Passanten über das Projekt und baten um Lebensmittelspenden.
Die Resonanz war überwältigend. Besonders hervorzuheben ist die großzügige Unterstützung von Heidi Binder-Leibold, die nicht nur zahlreiche Lebensmittel, sondern auch 40 Euro beisteuerte.
Am Ende der einstündigen Aktion, konnte die Lernfamilie acht prall gefüllte Tüten mit Lebensmitteln und zusätzlich 40 Euro an die Tafel Göppingen übergeben.
Die Schülerinnen und Schüler sind stolz auf den Erfolg ihrer Aktion und bedanken sich herzlich bei allen Unterstützerinnen und Unterstützern.
Diese Spendenaktion hat nicht nur ein praktisches Zeichen gegen Armut und Hunger gesetzt, sondern auch gezeigt, was mit Herz, Tatkraft, Kreativität und Engagement bewirkt werden kann.