Archiv

Knapp 100 neue "Schickhardts" aufgenommen - bunter, vom Musikverein begleiteter "Einschulungs-Umzug" an der Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule Bad Boll

Knapp 100 neue „Schickhardts“ aufgenommen -
bunter, vom Musikverein begleiteter „Einschulungs-Umzug“ an der Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule Bad Boll
 
Der dritte Schultag der ersten Schulwoche stand an der Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule Bad Boll ganz im Zeichen der Aufnahmefeierlichkeiten.
 
Mit einer ökumenischen Andacht unter Leitung von Gemeindeassistentin Saskia Laschitzsch-Greiner und Pfarrer Albrecht Stammler in der katholischen Kirche Heilig Kreuz, begann der Tag. Die großen und kleinen BesucherInnen des Gottesdienstes kamen so zahlreich, so dass in der Kirche noch nachbestuhlt werden musste.
 
Pünktlich um 9.00 Uhr spielte dann der Musikverein auf der Rathauswiese bei herrlichem Sonnenschein auf. Die Rathauswiese war mit „großen“ und „kleinen“ Menschen prall gefüllt.
 
Bereits zum sechsten Mal fanden die Aufnahmefeierlichkeiten in Form eines bunten Umzuges statt – gemeinsam für die Klassen 1 und die Lerngruppen 5.
 
Rektor Thomas Schnell begrüßte die Festgemeinde und erläuterte
das Ziel des Tages: Ein besonderer Tag, der in positiver Erinnerung bleiben soll.
Ebenso erwähnte er bedeutsame Faktoren für gelingende Bildung: Gelassenheit und Humor.
 
Bürgermeister Hans-Rudi Bührle, letztmals als Bürgermeister bei der Einschulungsfeier der Heinrich-Schickhardt-Gemeinschaftsschule, forderte in seinem Grußwort die motorisierten Straßenverkehrs-TeilnehmerInnen zur Rücksichtnahme im Straßenverkehr und zeigte Alternativen zum „Elterntaxi“ auf. Außerdem stellte er die Aufgaben des Schulträgers dar.
 
Zwischen den Beiträgen spielte der Musikverein Bad Boll auf.
 
Gegen 9.20 Uhr setzte sich der Umzug, angeführt vom Musikverein Bad Boll, in Bewegung. Schülerinnen und Schüler aus den Lerngruppen 10 waren in die Organisation einbezogen und sorgten dafür, dass die Kinder und die Eltern „im Zug“ den richtigen Platz fanden.
 
Bürgerinnen und Bürger standen am Wegesrand, an den Fenstern und Balkonen. Es wurde gewinkt und gelacht. Die Kindergärten kamen eigens mit den Vorschülerinnen und Vorschülern zum Umzug, schauten zu und schickten ihren „Ehemaligen“ Blumengrüße, hielten Plakate hoch und winkten mit farbigen Bändern.
Lang schlängelte sich der „Zug“ durch die Wege und Gassen. Bevor er auf dem Schulhof eintraf, machte er noch einen Schwenk um die Wohnanlage, um den Seniorinnen und Senioren eine kleine Freude zu machen.
 
Auf dem Schulhof wurde der Zug jubelnd von der gesamten Schulgemeinschaft Spalier stehend empfangen. Die Kinder der Klassen 1 und Lerngruppen 5 wurden zu ihren Sitzplätzen vor der Bühne begleitet, die Eltern stellten sich dahinter.
Von den Klassen 2 und Lerngruppen 6 wurden „die Neuen“ mit Musik und Tanz begrüßt.
Das Schulleitungsteam las die Namen der ErstklässlerInnen und der Lerngruppen 5 vor und die Kinder gingen mit ihren Lehrkräften in die Klassen- und Lerngruppenräume.
 
Rektor Thomas Schnell erläuterte den anwesenden Eltern auf dem Schulhof anschließend die aktuellen schulischen Herausforderungen, die der gesellschaftlichen Situation geschuldet sind. Überdies erklärte er die innovativen Arbeitsweisen der Gemeinschaftsschule. Mit Methoden aus der Vergangenheit sind die Herausforderungen der Zukunft nicht zu bewältigen, so seine Worte.
„Eine tolle Einschulung!“, „Eine wunderschöne Stimmung!“, „Jedes Jahr so eine schöne Feier!“, „Ich war schon auf vielen Einschulungsfeiern, hier ist immer die Schönste!“ so die Worte zahlreicher BesucherInnen.
Um 12.00 Uhr war der erste Schultag für die neuen „Schickhardts“ und damit ein wirklich sehr bunter und harmonischer Einschulungs-Vormittag zu Ende.
Eine solche Feier gelingt nur mit vielen helfenden Händen und kreativen Köpfen. Ein herzliches Dankeschön an alle, die zum Gelingen beigetragen haben, ganz besonders dem Musikverein Bad Boll.