Schon seit Ende des letzten Jahrtausends hat die Heinrich-Schickhardt-Schule vielfältige Erfahrungen im gemeinsamen Unterrichts von Kindern mit und ohne Handicap gesammelt. Dabei wurden und werden die unterschiedlichsten organisatorischen Modelle erprobt:
Außenklassen, gemeinsame Klassen, Kinder und Jugendliche mit Schulbegleiter, und in besonderen Fällen auch Einzelintegrationen.
Dabei arbeitet die Heinrich-Schickhart-Schule mit verschiedenen Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) zusammen.
Unsere Erfahrungen zeigen ebenso wie die Erkenntnisse der Wissenschaft, dass die Inklusion für alle Kinder und Jugendlichen einen großen Gewinn bedeutet.